Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!

Wir verzichten ganz bewusst darauf, unsere Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen, sowie das Schulhauspersonal auf Fotos oder Videos zu veröffentlichen. 

 Deshalb finden Sie keine Bilder mehr zu unseren Schulanlässen. 

 

 


 

         Herzlich Willkommen zur

    Werkausstellung

mit Kaffeestube des Frauenvereins

 

             Mittwoch, 30. April 2025

                        15.00 – 21.00 Uhr 

                          MZH Gondiswil

 

Ø16.30 Uhr Zaubershow 2.-5. Klasse vom Angebot der Schule  

ØIn der Kaffeestube erwartet Sie der Frauenverein Gondiswil

   mit leckeren belegten Brötchen und feiner Patisserie 

 

Auf Ihren Besuch freuen sich:

die Kindergartenklasse und die Schüler und Schülerinnen der Schule Gondiswil/Reisiswil

die Lehrpersonen und der Hauswart

der Frauenverein


Informationsanlass Schulentwicklung

 

Mittwoch, 7. Mai, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Gondiswil

 

Aufgrund sinkender Schülerzahlen ist eine Umstrukturierung der Schule Gondiswil-Reisiswil bis im Jahr 2028 unumgänglich. Um eine nachhaltige Lösung auszuarbeiten, soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden. Diese wird sich mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen und Varianten ausarbeiten, über welche schliesslich an der Gemeindeversammlung beschlossen werden kann. Zum Informationsanlass und zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.

 

Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung.

Bildungskommission

Gemeinderat Gondiswil

Gemeinderat Reisiswil

 


Schuljahr 2024/25

Zwei Schneesporttage der 5.-9. Klasse

Der Erlös aus dem Christkindlmarkt verwenden wir für ein Schneesportlager (alle zwei Jahre) oder für Schneesporttage der 5.-9. Klasse.

Im Schuljahr 24/25 stehen turnusgemäss zwei Skitage auf dem Programm.

Wir reisen mit dem Sommercar in den Sörenberg:

1. Schneesporttag: Donnerstag, 20.02.2025

2. Schneesporttag: Dienstag,     04.03.2025

 


Rückblick: Der kleinste Christkindlmarkt der Welt

Mittwoch, 27. November 2024,  18.00 - 20.00 Uhr

Der Christkindlmarkt hat an unserer Schule bereits eine über 30-jährige Tradition.

Was als kleiner Anlass mit dem Verkauf von einem Stand mit Weihnachtskränzen begann, hat sich seit den Neunzigerjahren weiterentwickelt und ist in der heutigen Form fester Bestandteil des Jahresprogramms der 5.-9. Klasse. Mit dem Reinerlös werden einzelne Schneesporttage oder das Skilager mitfinanziert. 

 

Vorgängig arbeiten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Dienstag und Mittwochmorgen rotierend in den Bereichen Kränze, Gestecke, Weihnachtsdekorationen und Küche/Backwaren. Anschliessend werden die Marktstände aufgestellt und gegen Abend die hergestellte Ware schön präsentiert.

Die Schulkinder der 5.+6. Klasse sind für den Verkauf der Kränze, Gestecke und Dekorationen zuständig und die Jugendlichen der 7.- 9. Klasse haben vollen Einsatz in der Küche: sie versorgen unsere zahlreichen Gäste mit leckeren Pizzas, verführerisch duftenden warmen Waffeln und feinem Adventspunch. 

 

Wir bedanken uns bei allen, welche die Schule bei diesem Anlass in irgendeiner Form unterstützt haben: 

  • für die vielen helfenden und anleitenden Hände
  • für die vielen Tannenäste  und Koniferen zum Binden der Kränze und Gestecke
  • für sonstige Waren- und Sachspenden
  • und natürlich bei allen Besucher und Besucherinnen unseres kleinen, aber feinen Christkindlmarktes 

Untenstehend ein paar Impressionen vom Arbeitsprozess der Schülerinnen und Schüler.


Treppenhausgestaltung 2024/25

Zu Beginn des Schuljahres stellen jeweils alle Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Gestaltung für das Schulhaus her. In diesem Jahr liessen wir uns von den Puzzleteilchen im Logo inspirieren. Dazu gestaltete jede Klasse ihre Teile nach einem vorgegebenen Farbkonzept.